Immer wieder berichten Opfer, dass der emotionale Schaden viel schlimmer ist als der materielle Verlust, der durch den Einbruch entsteht. Die Intimsphäre ist verletzt, das Grundvertrauen angeschlagen. Viele Menschen reagieren mit psychischen und psychosomatischen Störungen.
Deshalb haben Polizei und die SKP, eine interkantonale Fachstelle zur Kriminalprävention, eine Broschüre erstellt, in der Sie hilfreiche Tipps geben, wie betroffene Personen die Folgen eines Einbruches besser bewältigen können.